Bewerben in der Gesundheits- und Sozialbranche - Ein kleiner Ratgeber Teil 2
Heute sprechen wir über das perfekte Anschreiben. Immer wieder höre ich von meinen Klienten, dass es super schwierig ist ein perfektes Anschreiben zu formulieren. Es fällt vielen schwer das Richtige zu schreiben.
Was spricht den Personaler an? Was will er lesen und was ist ihm besonders wichtig?
Zunächst einmal ist es wichtig die genaue Adresse (Bezeichnung GmbH/Co.KG/Gbr) richtig zu schreiben, dann benennen Sie den Ansprechpartner am besten mit Vor- und Nachnamen.
Dann schreiben Sie eine Betreffzeile - auf welche Stelle bewerben Sie sich.
"Sehr geehrte Damen und Herren" diese Formulierung sollten Sie komplett weglassen, Sie bewerben sich nicht beim gesamten Unternehmen. Sie haben keinen Ansprechpartner gefunden? Dann schreiben Sie lieber "Sehr geehrtes Altenheim-Team"
Versuchen Sie gleich mit dem ersten Satz Aufmerksamkeit zu wecken. Animieren Sie den Leser Ihres Anschreibens weiter zu lesen. "Mit viel Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen. Pflege interessierte mich schon immer
deshalb bewerbe ich mich auf die Stelle als....." Gähn! Langweilig! Im unteren Teil habe ich Ihnen ein Anschreiben angefügt. Dort können Sie lesen wie Sie Aufmerksamkeit wecken.
Schreiben Sie aus der "SIE/IHR/WIR - Form" nicht aus der ICH-Form. Was hat die Einrichtung davon, wenn sie mich einstellen?
Achten Sie auf Ihre Rechtschreibung. 63% aller Bewerber fallen aufgrund der Rechtschreibfehler beim Bewerben durch.
Schließen Sie mit einem guten und prägnanten Satz ab. "ich würde mich über eine Einladung freuen" wenn es nicht klappt ist es auch nicht schlimm. Sie merken schon "hätte, könnte, würde" sind Worte die Sie besser weglassen.
Abschluss und Unterschrift - das Datum nicht vergessen. Dann klappt´s auch mit dem Bewerben!
Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit an mich wenden. Ich freue mich darauf.