Gelungener Vortrag Handwerkskammer Nagold
Auf Einladung der Handwerkskammer durfte ich einen Vortrag über Service und Kommunikation halten.
Ich erläuterte die 5 notwendigen Leistungsmerkmale für einen guten Service und und darüber hinaus wie man als Unternehmen seinen Service veredelt.
Die Transaktionsanalyse diente als Grundlage für den zweiten Teil des Vortrages bei dem es viel um eine gute Kommunikation sowohl zwischen Mitarbeitern und Chefs aber auch zwischen Kunden und Servicemitarbeiter ging.
Alles in Allem ein gelungener Spätnachmittag.

Der Umzug in die neuen Büroräume ist gelungen
Größer, heller, freundlicher. Der Umzug in die neuen Büroräume ist perfekt. Meine Klienten sollen sich von Anfang an wohlfühlen.
Und hier die nächsten Termine der TrainingsAkademie
Und hier kommen die nächsten Termine der TrainingsAkademie in 2015:
- 19. März - KommServ - Workshop in Bad Wildbad
- 15. April - Impulsvortrag bei der Handwerkskammer in Nagold
- 16. April - Vortrag im Rahmen des Bewerbertags Pforzheim im Congress Centrum Pforzheim
- 23. April - KommServ - Workshop in Bad Wildbad
- 15. Mai - 6 Jahre TrainingsAkademie Pforzheim
Bei Fagen zu den kommenden Terminen zögern Sie nicht und kontaktieren mich.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Gesundheitstag der Ludwig-Erhard-Schule war ein großer Erfolg
Am 11. Februar war es soweit. Der Gesundheitstag der Ludwig-Erhard-Schule in Pforzheim. Das Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg.
Die Teilnehmerzahl war wirklich toll. Alle waren voll bei der Sache und löcherten mich mit vielen Fragen.
- Wie geht eine Bewerbung heute richtig?
- Ist mein Bild aussagekräftig genug?
- Was schreibe ich in einem Anschreiben?
- usw.
Viele Fragen, die ich beantwortete und noch mehr Tipps und Anregungen für eine wirklich gute Bewerbung.

Gesundheitstag an der Ludwig-Erhard-Schule, Pforzheim
Die TrainingsAkademie zum ersten Mal als Teilnehmer beim "Gesundheitstag" der
Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim am 11.02.2015 von 9.00 - 13.00 Uhr
Wie geht es nach der Schule weiter? Was soll ich beruflich tun? Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler rund um das Bewerbungsverfahren mit Oliver Stiess. Drehe Deinen eigenen (Be-) Werbe (r) film. "Als Bewerberspezialist von Baden-Württemberg gebe ich wertvolle Tipps, Tricks und Erfahrungen rund um das Bewerberverfahren weiter, so dass Deine Bewerbung zum Erfolg wird. Außerdem gebe ich als Karriereberater nützliche Informationen rund um viele berufliche Fragen. Bitte bringe auch Deine eigene Bewerbungsmappe mit!"
Von 11 bis 13 Uhr kann jeder Schüler seine Bewerbungsmappe direkt bei Herrn Stiess im Workshopraum professionell und kostenlos überprüfen lassen. (www.oliver-stiess.de).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des sozialen Projektes "Die Bürgerbewerbung" statt.