Bewerbergeschichten VIII
Liebe Leser:
Heute gibt es an dieser Stelle keine Bewerbergeschichte im üblichen Sinne. Ich erzähle Ihnen sieben unglaubliche Sachverhalte, die mir bei meiner Umfrage berichtet wurden.
Ein Bewerber schrieb: "Ich war außerordentlich erfolgreich für meine Frau beschäftigt."
Ein Bewerber behauptete, er sei seit 1970 bei Microsoft Windows beschäftigt gewesen. Bill Gates hat Microsoft allerdings erst 1975 gegründet.
Ein Bewerber heftete sein Hochzeitsfoto an seinen Lebenslauf.
Ein Bewerber reichte ein gefälschtes Universitätszertifikat mit unzähligen Rechtschreibfehlern ein.
Ein Bewerber wollte es geschafft haben, zwei Praktika während des gleichen Zeitraums in zwei unterschiedlichen Ländern zu absolvieren.
Ein Bewerber gab an, während eines bestimmten Zeitraums für ein Unternehmen gearbeitet zu haben. Pech, dass gerade der Personalmanager zu selben Zeit in der selben Firma gearbeitet hatte und den Bewerber nicht kannte.
Ein Bewerber gab die Zeit, die er im Gefängnis gesessen hatte, als Zeitraum an, den er für die Stellensuche genutzt hatte.
Laut einer Umfrage des Jobportals Careerbuilder.de hat jeder zweite Arbeitgeber schon einmal Unwahrheiten in Bewerbungsunterlagen entdeckt.
Das Service-Veredelungs-Seminar III
Der nächste Termin für das "Serviceveredelungs-Seminar" steht fest.
Anbei finden Sie das Formular um sich für diesen Workshop anzumelden.
Ich freue mich bereits darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.
Was passiert bei einer Karriereberatung? Teil 3
In dieser Ausgabe geht es dieses Mal um "Work Life Balance".
Der Fall:
Ein Manager kommt völlig abgehetzt zu unserem ersten Beratungstermin in meine Karriereberatung. Nervös schraubt er immer wieder an seinem Kugelschreiber herum, während er sich mit mir unterhält. Unruhig wackelt er mit seinen Beinen auf und ab. Der Manager erzählt mir: "Ich habe nur noch meine Arbeit im Kopf, arbeite fast 16 Stunden am Tag und wenn ich abends nach Hause komme bin ich leer und ausgebrannt. Für meine Frau und die Kinder habe ich dann keine Zeit und auch keine Nerven."
Als ich nachfrage erfahre ich, dass die Firma gerade eine Insolvenz hinter sich hat. Der Manager musste viele Arbeiten von Kollegen übernehmen, die entlassen wurden. Seine Frau macht ebenso Druck, sie fühlt sich vernachlässigt.
Das einzige was Ihm noch Spaß macht ist das Fahrradfahren. Allerdings kommt das immer seltener vor.
Nun sitzt er bei mir in der Beratung und sagt: "Ich möchte einfach wieder mehr Energie haben, zufriedener sein und mit meiner Situation besser umgehen können."
Was ist hier nun zu tun?
Wir ermitteln gemeinsam die Werte des Managers, die er offensichtlich völlig vernachlässigt. Wer das tut, dem geht es nicht gut!
Zuerst sammeln wir positive Erlebnisse, dabei filtern wir seine Werte heraus und prüfen sie. Danach entwickeln wir seine Lebensvision.
Bei unserem Manager wurden folgende Werte ermittelt: Abenteuerlust, Mut, Selbständigkeit Fitness und Verantwortung. Diese Werte wurden alleine durch das Erzählen von verschiedenen Geschichten aus dem Leben unseres Managers herausgefiltert.
Nun beginnt die Werteverwirklichung. Wir prüfen gemeinsam in welchen Lebensbereichen der Manager seine Werte einsetzt, und wann er nicht danach lebt.
Auch legen wir sein Stress- und Zeitmanagement fest. Wir hinterfragen seine Glaubenssätze.
Am Ende der Beratung erhalten wir ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Unser Manager weis nun wo sein Weg hinführt und wie er zu seinem Ziel gelangen kann. Welche Schritte er einleiten muss und wie er mit seiner derzeitgen Situation umgehen muss.
Er hat sein Ziel erreicht.
Im nächsten Monat erzähle ich Ihnen, wie Sie gut vorbereitet in eine Gehaltsverhandlung gehen.
Die Karriereberatungs-T.O.R.T.E.
Die Karriereberatungs T.O.R.T.E
Ich schenke allen meinen Klienten eine Torte!
Meine Karriereberatung besteht aus fünf Teilen, die ich Ihnen hier vorstellen möchte. Ich nenne sie die T.O.R.T.E. weil jeder Teil dazu beiträgt, dass es einen ganzen Kuchen ergibt.
T wie Training
Ein Bundesligaprofi trainiert fünf Tage in der Woche um am sechsten Tag das trainierte umzusetzen.
Genauso funktioniert meine Karriereberatung. Sie trainieren Ihre Sinne, Ihr Selbstmarketing und Ihr Können. Somit erreichen Sie in vorher gemeinsam festgelegten und geübten Schritten Ihr anvisiertes Ziel.
O wie Orientierung
„Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht?“
„Sie wissen nicht wo Ihnen der Kopf steht?“
„Eine Neu-Orientierung wäre dringend notwendig?“
Dann sind Sie bei mir genau richtig. Sie finden Ihre Orientierung wieder und eröffnen sich neue Wege und Sichtweisen für Ihre Situation.
R wie Reflektion
Wir reflektieren gemeinsam gründlich Ihre Gedankengänge. Sie bekommen neue Impulse.
T wie Traumwandlerisch
Wenn man das Wort „Traumwandlerisch“ einmal genauer betrachtet ergibt sich folgendes:
„Der Traum“ den Sie haben, ob berufliche Veränderung, mehr Gehalt, die Lösung eines Konflikts oder die Balance zwischen beruflicher Tätigkeit und Familie und Freizeit.
Wir „wandeln“ zusammen, um Ihren Traum Realität werden zu lassen. Schritt für Schritt kommen Sie ihrem Ziel näher.
E wie Einmaligkeit
Der Begriff „Einmaligkeit“ hat im Karrierecoaching mehrere Bedeutungen.
Manchmal reicht schon ein einmaliger Termin um die Dinge die Sie beschäftigen neu zu ordnen.
Andererseits: „Einmalig“ sind wir alle. Und einmalig ist auch die Karriereberatung der TrainingsAkademie. Sie werden erleben, wie spannend, kreativ, humorvoll und vielseitig ein Coaching sein kann. Eben „Einmalig“.
"Casino Royal" in den Schmuckwelten am 29.06.2013

Am 29.06.2013 war in den Schmuckwelten-Pforzheim großer "Casino Royal" Tag. Dieses Mal war ich nicht als Karriereberater tätig sondern wieder als "James-Bond-Experte". Im Bild sehen wir die zwei Superschurken.