Schreibpause ist beendet
Liebe Freunde, Leser und TrainigsAkademie-Kunden (oder solche die es werden wollen),
die Sommer- und Schreibpause ist vorüber.
In den letzten Wochen habe ich viele neue Geschichten, neue Ideen und Informationen gesammelt die ich nun ab sofort wieder in meinem Blog präsentieren werde.
Es erwarten Sie neue Bewerber-Geschichten des Monats, brandaktuelle Bewerbungstipps, Tipps für das Vorstellungsgespräch, Beiträge rund um den beruflichen Wechsel und Lebensberatungstipps.
Freuen Sie sich darauf.

Bewerber U25
Bewerber U25 - die nächste Generation

Schulabgänger, Studenten und Auszubildende sind derzeit aktiv auf dem Arbeitsmarkt unterwegs. Gefragt sind Ausbildungsplätze, Jobs für Neueinsteiger oder eine andere Ausbildung.
Und hier kommen wir ins Spiel. Wir beraten Euch in Sachen Bewerbung, geben wertvolle Tipps und suchen die passende Stelle mit Euch zusammen aus. Außerdem bereiten wir Euch aufs Vorstellungsgespräch vor, damit nichts schief gehen kann. Mit ein paar kleineren Übungen die wir mit Euch machen, bekommen wir heraus, welche Ausbildung für Euch die Richtige ist. Wie schauen hinter die Kulissen bei Euch und bei den Firmen. Und wenn alles passt, dann können wir in den meisten Fällen über den sogenannten "kurzen Dienstweg" Eure Bewerbung platzieren.
Wir freuen uns auf Eure Anfrage. Das geht dann alles ganz unkompliziert. Ihr nehmt Kontakt zu uns auf, wir vereinbaren einen ersten Termin für ein kostenfreies Vorgespräch und wenn die "Chemie" stimmt, dann legen wir los. Zwischen drei bis fünf Stunden seit Ihr bei uns in der Beratung und danach habt Ihr einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Bewerber 50Plus
Die Generation 50Plus

Mitarbeiter und Bewerber 50Plus
Bewerber im gesetzteren Alter stehen oft vor einer großen Herausforderung wenn es darum geht sich zu bewerben. Oft wurde die letzte Bewerbung vor langer Zeit geschrieben. Was also ist zu beachten, welche Formulierung ist die richtige und habe ich überhaupt noch Chancen am Arbeitsmarkt in meinem Alter?
Die TrainingsAkademie hat sich schon lange auf Mitarbeiter 50Plus spezialisiert und bietet für Bewerber 50Plus ein umfassendes Bewerbercoaching an. Häufig sind Bewerber 50Plus verunsichert durch den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Wie geht es weiter? Wie sind meine Chancen schnell wieder einen Job zu finden? Wie setze ich mich gegen eine Vielzahl jüngerer Bewerber durch? Was muss ich beachten beim Bewerben? Wie erkenne ich den sogenannten verdeckten Stellenmarkt?
Wir betreuen und beraten Sie in den wichtigsten Bereichen wie Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, Persönlichkeit und Motivation.
Der Erfolg gibt uns recht!
Wir sind weiterhin für Sie da

Wir sind mit Rat und Tat für Sie da! Unsere Karriereberatung steht für Sie, selbstverständlich mit ausreichenden Abstand, offen! Wir freuen uns auf Sie.
Der kleine Mann im Ohr
Wenn doch nur das „Ausredenprogramm“ nicht wäre – ja dann könnte ich ganz viel tun.
Kennen Sie das? Das Ausredenprogramm? Das geht in ungefähr so:
„Ich würde ja gerne joggen gehen, aber es ist derzeit so kalt“
„Selbstverständlich würde ich gerne den Arbeitgeber wechseln, aber ich weiß ja nicht was mich dort erwartet“
„Natürlich muss ich abnehmen, aber ich kann mich nicht entscheiden, nach welcher Methode ich vorgehen soll“
Sie nehmen sich etwas vor, aber der kleine Mann im Ohr, ich nenne ihn den „Ja-Aber Mann“ hindert Sie daran. Er hindert uns an allem was wir uns vornehmen, an vielen Zielen, an Unternehmungen und Vorhaben. Wir Menschen sehen in allem ein Problem, das sich uns in den Weg stellen könnte. Und genau diese Tatsache hindert uns daran etwas zu tun.
Etwas, dass uns vielleicht richtig guttun würde, etwas das wir schon so lange geplant haben, etwas,dass wir nur für uns tun, damit es uns gut geht! Aber wir tun es nicht, denn der „Ja-Aber Mann“ hindert uns daran.
Und wenn wir nur einfach das tun würden was uns Spaß macht? Ich nehme einfach mal den Vergleich zu meinem Hund Otto. Wann immer er etwas sieht, etwas riecht oder wenn er einfach spielen will, dann tut er dies. Wenn Otto rennen möchte, was ihm sichtlich guttut als Windhund, dann rennt er. Er entscheidet spontan, und denkt nicht darüber nach „was wäre wenn.“
Können wir davon lernen? Einfach mal tun, ohne zu denken? Ich denke schon. Wir stehen uns so oft selbst im Wege, weil wir überall Gefahren sehen, oder Hindernisse die uns abhalten davon, etwas zu tun.
Das Zauberwort heißt „TUN“ – einfach tun!
Ich rufe Ihnen den kleinen „Ja-Aber Mann“ nochmals ins Gewissen.„Das ist genau der richtige Job für mich, alles passt – aber es ist soweit zum fahren“ „Regionalleiter, den Job möchte ich haben, aber ich kann gar kein Englisch“ „Ich wäre gerne Geheimagent, aber ich bin nicht fit genug“
Und wenn Sie ein Ziel verfolgen, dann setzen Sie es doch einfach mal um! Stellen Sie nichts in Frage, sondern tun Sie es.