Bewerbungstraining am Schillergymnasium Teil 2
Übung zum Vorstellungsgespräch - Es hat wieder viel Spaß gemacht!

Fit für den Arbeitsmarkt – Bewerbungstraining der Klasse 10b bei Herrn Oliver Stiess
Nachdem die Klasse 10b im Rahmen des Deutschunterrichts bei Herrn Hofmann bereits im letzten Schuljahr von Herrn Stiess intensiv im Themenfeld „Berufsorientierung und Bewerbung“ geschult worden war, stand am vergangenen Mittwoch ein zweiter Besuch des Pforzheimer Karriereberaters an.
Ausgehend von den im Unterricht erstellten Bewerbungsmappen simulierte Herr Stiess gemeinsam mit den jeweiligen Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Phasen eines Vorstellungsgespräches. Einen besonderen Stellenwert maß Herr Stiess dem Thema der sogenannten Selbstpräsentation bei. Diese wird heutzutage von den einzelnen Bewerbern im ersten Teil eines Vorstellungsgesprächs verlangt.
Mithilfe von Anekdoten sowie teilweise skurrilen persönlichen Erlebnissen rund um das Thema Bewerbung gelang es dem Referenten erneut, für eine angenehme und aufgelockerte Atmosphäre zu sorgen. So fiel es dann einigen der Schülerinnen und Schüler auch nicht allzu schwer, sich freiwillig der durchaus herausfordernden Situation eines Vorstellungsgespräches vor Publikum zu stellen und dadurch nützliche Erfahrungen zu sammeln.
Nach der informativen und kurzweiligen Veranstaltung bot Herr Stiess der Klasse an, sie bei Bedarf auch zukünftig zu unterstützen – beispielsweise bereits bei den Bewerbungsverfahren zum BOGY-Praktikum im Februar 2024. Vielen Dank, Herr Stiess, für Ihr großes Engagement!
(Julian Hofmann)
Mission Impossible - Das Vorstellungsgespräch

„Mission Impossible“ – Das Vorstellungsgespräch – 1. Teil
In unserer neuen 10-teiligen Serie Mission Impossible – Das Vorstellungsgespräch geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Vorstellungsgespräch. Immer öfter werden wir gefragt wie man sich als Bewerber auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kann und muss.
Wir geben Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand. Wir versorgen Sie mit den typischen und den untypischen Fragen, die Ihnen gestellt werden. Wir decken Fallen auf und gehen Personalern auf den Grund und zeigen Ihnen wie sie wirklich ticken. Durch unsere Umfrage zeigen wir Ihnen, wie lange Sie darauf warten müssen bis es zum Vorstellungsgespräch kommt und warum gerade Sie ausgesucht wurden, denn oft entscheidet nicht nur die Qualifikation eines Bewerbers, sondern hier gibt es noch viele andere Kriterien.
Welche Fragen Sie am Ende eines Vorstellungsgesprächs stellen dürfen und welche bitte nicht, auch hierzu widmen wir einen Teil unserer Serie. Welcher Bewerber den Personaler besonders nervt und wer richtig punkten kann und vor allem wie.
All diese Punkte und noch einige mehr werden wir für Sie in unserer neuen Serie durchleuchten und Ihnen dabei helfen, dass Ihr Vorstellungsgespräch ein voller Erfolg wird.
Bewerbungstraining am Schiller Gymnasium Pforzheim
Heute hatte ich wieder ein sehr interessantes Bewerbungstraining in der 9. Klasse des
Schiller Gymnasiums Pforzheim. Seit vielen Jahren ist das eine ehrenamtliche Tätigkeit die ich immer wieder sehr gerne durchführe. Die Schüler sind sehr wissbegierig
wenn es um das Thema "Bewerbung" geht.
Hier der Bericht des Klassenlehrers.
Das „Steuerrad“ der Bewerbung – Karriereberater Oliver Stiess zu Besuch in der Klasse 9b
Zum Ende der Unterrichtseinheit „Berufsorientierung und Bewerbung“ besuchte der Pforzheimer Bewerbungstrainer Oliver Stiess die Klasse 9b im Fach Deutsch, um die Schülerinnen und Schüler auf die für sie bevorstehenden Herausforderungen in diesem äußerst vielfältigen Themenfeld vorzubereiten.
Zunächst konnten sich die Neuntklässler anhand einer kommunikativen Übung, der Erfolgs- D.E.N.K.E., vor Augen führen, welch große Relevanz die heutige Arbeitswelt den „Soft Skills“ bzw. den sozialen Kompetenzen zuschreibt. Zudem trainierten die Schülerinnen und Schüler dabei die freie Rede vor einer größeren Gruppe sowie die Selbstreflexion bezüglich der eigenen Fähigkeiten.
Danach präsentierte Herr Stiess der Klasse das sogenannte „Steuerrad“ der Bewerbung – ein von ihm selbst entwickeltes Konzept, das in sechs Schritten den Weg zu einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren visualisiert.
Am Ende der sehr informativen und kurzweiligen Veranstaltung waren sich sowohl die Klasse als auch ihr Klassenlehrer, Herr Hofmann, einig, die Zusammenarbeit mit Herrn Stiess auch im nächsten Schuljahr fortzusetzen.
Wir bedanken uns bei Herrn Stiess für sein großes Engagement!
(Julian Hofmann)

Das "Bewerbungs-Paket" der TrainingsAkademie
Das "Bewerbungs-Paket" der TrainingsAkademie
Unser Bewerbungs-Paket gibt es nun schon seit knapp 4 Jahren.
Hier bieten wir gezielt auf den Kundenwunsch die Überarbeitung der Unterlagen, bis zu vier Anschreiben
sowie eine einstündige persönliche Beratung an.
Und das zu einem sehr attraktiven Gesamtpreis. Hier lohnt es sich einfach mal anzufragen.
Wer sich also in nächster Zeit beruflich verändern möchte kann gerne Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf Sie. Gemeinsam finden wir Ihr Wunschunternehmen.
Das Steuerrad der Bewerbung
Das „Steuerrad“ der Bewerbung
So funktioniert Bewerben richtig! Sechs Schritte zum Erfolg.
1. Recherche
Recherchieren Sie gut und intensiv über das Unternehmen bei dem Sie sich bewerben wollen. Hierbei spielt es keine Rolle ob Sie sich im Internet, in der Zeitung, über Mitarbeiterbefragung oder im Fernsehen informieren. Wichtig ist, dass Sie viele Angaben sammeln. Nur so können Sie erfahren, ob es das richtige Unternehmen für Sie ist.
2. Kontakt aufnehmen
Nehmen Sie Kontakt via Telefon mit Ihrer Wunschfirma auf. Fragen Sie nach dem Ansprechpartner. Vielleicht haben Sie die Gelegenheit sich kurz vorzustellen oder können den Grund benennen, warum Sie sich bewerben wollen. Solch ein Anruf ist auch hilfreich beim Erstellen des Anschreibens. Sie können sich darin auf das Gespräch berufen.
3. Unterlagen erstellen
Nun geht es darum, dass Sie ihren Lebenslauf und das Anschreiben erstellen. Arbeiten Sie mit den Farben des Unternehmens. Benutzen Sie aussagekräftige Bilder, vielleicht auch mehrere. Erstellen Sie sich eine dritte Seite. Beim Anschreiben können Sie Werte, Aussagen oder Slogans der Firma einarbeiten.
4. Bewerbung versenden
Viele Firmen wünschen sich Ihre Unterlagen in elektronischer Form. Ich halte das für ein Gerücht. Eine tolle Mappe, mit etwas besserem Papier (160-180 gr.), eine Präsentationsmappe mit Deckblatt und Einband weckt oftmals das Interesse und Sie heben sich von der Masse ein wenig ab.
5. Nachtelefonieren
Nach 8 – 10 Tagen sollten Sie nochmals beim Unternehmen anrufen, sofern Sie bis dato nichts von der Firma gehört haben sollten. Hierzu zählt eine Eingangsbestätigung allerdings nicht. Fragen Sie nach wie lange der Bewerbungsprozess noch dauert, in welcher Abteilung Ihre Unterlagen gerade stecken oder ob Sie noch etwas nachreichen müssen.
6. Vorstellungsgespräch
Sollten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten, na dann Glückwunsch! Bereiten Sie sich gut darauf vor, vor allem auf die Selbstpräsentation. Hier können Sie punkten, indem Sie etwas über sich erzählen. Wichtig für Sie, ist dass es fast immer um die Frage hinter der Frage geht. Können Sie sich selbst reflektieren, passen Sie gut ins Team oder insgesamt zur Firma.
Wir von der TrainingsAkademie begleiten Sie sehr gerne bei allen sechs Schritten. Kontaktieren Sie uns, dann klappt es auch mit dem neuen Job!
